Rib-Eye: Das perfekte Steak aus artgerechter Haltung
Wenn es um Fleisch geht, achten immer mehr Menschen darauf, woher es kommt und wie es produziert wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei die artgerechte Haltung der Tiere. Besonders bei Rindfleisch ist das Rib-Eye ein absoluter Klassiker, der nicht nur bei Fleischliebhabern hoch im Kurs steht. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um das Rib-Eye, das Bio ist und aus artgerechter Haltung stammt.
Was ist Rib-Eye?
Das Rib-Eye ist ein Stück Fleisch aus dem vorderen Rücken des Rinds. Es wird auch als Entrecôte oder Rostbraten bezeichnet. Charakteristisch für das Rib-Eye ist der Fettanteil, der das Fleisch besonders saftig und geschmackvoll macht. Das Rib-Eye ist von einer dicken Fettschicht umgeben, die dem Fleisch auch den Namen Rib-Eye (zu Deutsch: “Rippenspiegel”) gibt. Das Rib-Eye ist ein Steak, das vor allem aufgrund seines hohen Fettanteils sehr aromatisch ist. Es ist zart und saftig und eignet sich hervorragend zum Grillen oder Braten.
Artgerechte Haltung: Warum ist das wichtig?
Bio-Fleisch aus artgerechter Haltung ist inzwischen für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit geworden. Doch was bedeutet “artgerechte Haltung” eigentlich genau? In erster Linie geht es darum, den Tieren ein möglichst natürliches und artgerechtes Leben zu ermöglichen. Dazu gehört zum Beispiel genügend Bewegungsfreiheit, artgerechtes Futter und der Verzicht auf den Einsatz von Antibiotika und Hormonen.
Rib-Eye aus artgerechter Haltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Tiere unter natürlichen Bedingungen aufwachsen und artgerecht gehalten werden. Das bedeutet, dass sie genügend Auslauf haben, sich arttypisch bewegen und auch artgerecht ernährt werden. Das Fleisch ist dadurch nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch gesünder und nachhaltiger produziert.
Die Geschichte des Rib-Eye
Das Rib-Eye hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Damals war das Rib-Eye in Europa noch weitgehend unbekannt und wurde vor allem in den USA gegessen. Dort wurde das Rib-Eye bereits Ende des 19. Jahrhunderts zum absoluten Klassiker und ist seitdem aus der amerikanischen Steak-Kultur nicht mehr wegzudenken. In Europa wurde das Rib-Eye erst in den 1980er Jahren populär und ist seither auch hierzulande ein echter Renner.
Zubereitungstipps für das perfekte Rib-Eye
Ein Rib-Eye sollte immer gut abgehangen sein, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Dazu wird es in der Regel zwischen zwei und vier Wochen gereift. Das Fleisch sollte vor der Zubereitung etwa eine Stunde lang bei Zimmertemperatur ruhen, damit es gleichmäßig gar wird.
Beim Grillen oder Braten sollte das Rib-Eye bei hoher Hitze angebraten werden, damit sich eine leckere Kruste bildet. Danach kann es bei niedrigerer Temperatur weitergegart werden, bis es die gewünschte Garstufe erreicht hat. Bei einem Rib-Eye empfiehlt sich eine Garstufe zwischen medium-rare und medium, um das Fleisch zart und saftig zu halten. Nach dem Braten oder Grillen sollte das Steak noch einige Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft wieder verteilen kann.
Natürlich kann man ein Rib-Eye auch anders zubereiten, zum Beispiel als Steak-Tatar oder als Carpaccio. Auch in Eintöpfen oder Suppen kann das Rib-Eye eine leckere Zutat sein. Bei der Zubereitung sollte man aber immer darauf achten, dass das Fleisch nicht zu lange gegart wird, damit es nicht zäh wird.
Fazit: Rib-Eye aus artgerechter Haltung
Ein Rib-Eye aus artgerechter Haltung ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und nachhaltig produziert. Wer Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und einen natürlichen Lebensstil der Tiere legt, sollte beim Kauf von Fleisch auf Bio-Produkte achten. Das Rib-Eye ist ein Klassiker der Steak-Kultur und bietet viele Möglichkeiten zur Zubereitung. Ob gegrillt, gebraten oder als Carpaccio – ein Rib-Eye aus artgerechter Haltung ist immer ein Genuss. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem saftigen und aromatischen Fleisch begeistern.